Aktuelles

Der Te-Damm Taler 2016

Der Te-Damm Taler ist zurück!  Er zeigt in vierter und vermutlich letzter Auflage ein weiteres Tempelhofer Symbol – den legendären Rosinenbomber über dem ehemaligen Flughafen Tempelhof. Auf der Rückseite ist das Tempelhofer Stadtteilwappen zu sehen. Der Verkaufswert der einzelnen 2016er Medaille liegt wie in den Vorjahren bei 10,00 € mit dazugehörigem Etui bei 16,00 Euro. Eine Besonderheit in diesem Jahr stellt das einmalige Viereretui dar, welches den aktuellen Taler 2016 sowie den Taler 2013, 2014 und 2015 beinhaltet. Das Viereretui samt den vier Talern ist für 40,00 Euro zu erwerben, solange der Vorrat reicht.

Für diese Beträge können Münzliebhaber und Unterstützer des Te-Damms am 01.12.2016 Uhr im Foyer des Rathaus Tempelhof am Tempelhofer Damm 165 in 12099 Berlin ab 10:00 Uhr die Taler erwerben. Mit der Neu-Auflage von 500 Exemplaren hat der Te-Damm Taler hohen Sammlerwert und bietet sich auch als originelles Nikolaus-/ Weihnachtsgeschenk an. Vor allem aber dient die neue 2016er Medaille als Einkaufsgutschein bei den teilnehmenden Einzelhändlern vor Ort rund um den Te-Damm.

Bis zum 31. März 2017 akzeptiert eine Vielzahl von Einzelhändlern und Restaurants am Tempelhofer Damm und den Seitenstraßen den Te-Damm Taler 2016 als Zahlungsmittel, so der Vorstand der Unternehmer- Initiative. Der Vorsitzende, Herr Tobias Mette erklärt: „Die Anzahl der teilnehmenden Ladengeschäfte ist erfreulicherweise erneut gestiegen. Viele sind der Aktion jedoch bereits seit der Erstauflage treu geblieben und wieder mit dabei. Alle teilnehmenden Geschäfte sind durch gut sichtbare Aufkleber gekennzeichnet. Zudem informiert ein Flyer über die teilnehmenden Geschäfte. Mit dieser traditionellen Aktion möchten wir die hohe Aufmerksamkeit auf unsere schöne Einkaufsstraße beibehalten und weitere Kunden an den Tempelhofer Damm führen.“

Der Te-Damm Taler ist berlinweit einzigartig und ein kreatives Werbemittel für den Te-Damm und dessen Einzelhandel. „Wir hoffen auf ähnliche Erfolge wie in den Vorjahren und freuen uns über die vielen engagierten Unterstützer“, erklärt Mette weiter.

Ein Zertifikat garantiert die fortlaufende Nummer der von 001 bis 500 durchnummerierten Medaillen. Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) darf sich als Schirmfrau dabei in gewohnter Weise auf die Nummer 001 des Te-Damm Talers 2016 freuen.

Die Idee zum Te-Damm-Taler entstand im Jahr 2012 durch die aktive Händlergemeinschaft der im Jahr 2014 gegründeten Unternehmer-Initiative am Tempelhofer Damm. Erfolgreiche Vorbilder waren bspw. Trier und Hamburg-Bergedorf. „Wir freuen uns sehr, dass es nach den Erfolgen der vergangenen Jahre eine Neuauflage gibt, – und somit das traditionelle Kiez-Symbol, zum Verschenken oder Sammeln, Bestand hat“, so Fridolin Hinde vom Internationalen Kulturcentrum ufaFabrik e. V. am Tempelhofer Damm.

Unternehmer-InitiativeDer Te-Damm Taler 2016